Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Intern: Zu den Änderungen und Neuheiten auf Ukraweb

Wenn man blogt - und dazu auch noch Programmierer ist, hat man schon den Ansporn, ein eigenes System zu programmieren, welches auch den eigenen Ansprüchen und Ideen entgegenkommt. Das hatte ich schon im Winter 2012/2013 getan, habe sogar alle älteren Beiträge aus Wordpress übernommen - und als die Ukraine fast täglich im Blickpunkt der Medien erschien, mein System um den Newsticker erweitert. So konnte ich schnell und einfach interessante Beiträge teilen.   » weiterlesen



Beitrag vom 28.03.2015   

Bildergalerie 2 von Nikolai Deschcenko

Zum Namenstag von Nikolai heute noch eine zweite Galerie mit Bildern von ihm. Diesmal habe ich eine kleine Auswahl typischer  Häuser – zum Teil alt und liebevoll erhalten, zum Teil dem Verfall preisgegeben – sowie Bilder mitten aus dem Leben in der Ukraine. Klar sind da Angler dabei, sowie Menschen beim Picknick – der Ukrainer liebstes Hobby. Auch Kirchen sind zu sehen, aber wie gesagt, es ist nur eine kleine Auswahl.   » weiterlesen



Beitrag vom 06.12.2015   

Eine Straße namens „Taksumujuzatoboju“?

Da staunten die Kiewer nicht schlecht, als die „вуліця Гончара“ (sprich vulitsya Honchara) plötzlich „вуліця таксумуюзатобою“ hieß, übersetzt heißt das nämlich:  Sosehrvermisseichdich-Straße. Nun rätselt man, was das bedeuten soll. War es ein Mann, der einer Frau seine Liebe zeigen wollte, oder umgekehrt? Oder zeigte jemand damit seine Liebe zu Kiew?

Das beschäftigt die Menschen so, dass es sogar in die Nachrichten auf ТСН geschafft hat (mit Video). Und die Menschen schmelzen vor Romantik dahin. :) Ein schöner Beitrag für unsere Rubrik "Kurioses".

© Bild: Sonnenblume



Beitrag vom 11.01.2014   

Die St. Michaels Kathedrale in Tscherkassy und eine orthodoxe Taufe

Heute geht es nicht weit weg. Nur 20 Autominuten von uns steht eine der größten Kathedralen der Ukraine, die St. Michaels Kathedrale in Tscherkassy. Interessant ist ihre Geschichte, die ist nämlich recht kurz. Denn der Baubeginn dieser Kathedrale war 1994 und 2002 war dann die Einweihung. Und diese Kathedrale mit 9 Kuppeln ist wahrlich imposant. Mit einer Länge von 58m und einer Breite von 54m fasst sie 12 000 Besucher. Mit einer Höhe von 74m ragt sie über die Dächer der Umgebung hinaus und ist schon aus der Ferne gut zu sehen. Somit ist sie die höchste und größte Kathedrale der Ukraine! (Dieser Beitrag entstand mit Material aus der ukrainischen Wikipedia).   » weiterlesen



Beitrag vom 28.01.2014   

Krim – Die schöne Halbinsel im Schwarzen Meer

Die Krim. Sonne, Strand, Schwarzes Meer…,Tataren, Krimsekt, Schwarzmeerflotte, Pionierlager Artek. Das sind so meine Schlagwörter, die ich mit der Krim verbinde. Leider war ich selbst noch nicht dort. Aber das heute vorgestellte Video macht wirklich Lust, einmal hin zu fahren.

Das Team bereiste einen großen Teil der Insel und fand interessante Menschen. Einen Winzer, einen Feuerwehrmann mit interessantem Nebenjob, eine Sandmalerin, und viele andere werden vorgestellt und kommen zu Wort. Man nimmt sich Zeit, die Landschaft zu zeigen, spricht vor allem und sehr informativ über die Geschichte der Krim. Auch das erwähnte Pionierlager wird besucht. Alles in allem eine empfehlenswerte und gut gemachte Dokumentation.

   » weiterlesen



Beitrag vom 20.01.2013   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]