Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Nachtgedanken [3]

Wieder flitzen die Gedanken durch den Kopf. Euphorie – Melancholie, Wut – Angst, Patriotismus – Pessimismus. Aktuell erleben wir ein Wechselbad der Gefühle im Sekundentakt. Und wieder habe ich das ein oder andere aufgeschrieben:

Udo Lielischkis erzählte gestern in der Tagesschau, dass ein lokaler Sender auf der Krim eine Umfrage gestartet hat. 88% wären demnach für einen Verbleib in der Ukraine, 12% sind dagegen. Auch andere Erhebungen kommen zu einem Ergebnis pro Ukraine. Natürlich ist das nicht repräsentativ, bestätigt aber meine Vermutungen. Die Gegner von Demokratie, Antikorruptionsmaßnahmen und mehr Gerechtigkeit auf der Krim schieben die sogenannten, angeblichen „Kiewer Faschisten“ nur vor. Klar haben die Angst vor denen, ist ja ganz logisch. Als Nutznießer, Mittäter und Mitläufer von Janukowitschs Mafiabande hätte ich auch Angst! Kommt doch hin, oder?   » weiterlesen



Beitrag vom 08.03.2014   

Helfen hilft Leben erhalten

Folgender Gastbeitrag stammt von Kurt Simmchen, er ist wie ich ebenfalls Resident in der Ukraine. Das Bild nebenan ist ein aktueller Zeitungsausschnitt aus Iwano-Frankivsk:

Die Ereignisse hatten sich ja überschlagen. Der friedliche Protest wurde zuerst versucht niederzuknüppeln, dann zu kriminalisieren und dann niederzuschießen.

Das Entsetzen war groß und erschütterte die Menschen auch in Deutschland. Nach ein paar Telefonaten stand fest, dass mein Freund Rainer bei seiner nächsten Fahrt in die Ukraine Binden und sonstiges Material für die Verletzten des Maidan mitbringt. Noch ein paar Papiere und wir konnten diese Ladung in Ivano-Frankivsk ausladen.
Erst sollten es ein paar Kisten sein und dann war es diese Ladung (siehe Bild) und es hätte noch mehr sein können. Das Krankenhaus in Ivano-Frankivsk wird Teile davon in Absprache auch nach Kiew schicken.   » weiterlesen



Beitrag vom 04.03.2014   

Es gibt wieder Molosiwo! Und Neues aus der Ziegenaufzucht.

Molosiwo. Eine Delikatesse aus der Erstmilch oder „Biestmilch“ hergestellt, gibt es nur, wenn eine Kuh oder Ziege Junge bekommen hat. Ich berichtete schon davon. In unserem Fall war es ganz pünktlich unsre Emmutschka, die am Montag 2 süße kleine Zicklein zur Welt brachte.   » weiterlesen



Beitrag vom 16.05.2012   

Schlechte Nachrichten für Zugreisende

Es hatte etwas Besonderes, die direkte Fahrt von Berlin nach Kiew im Schlafwagen. Die Fahrt dauerte ungefähr einen Tag, mit Wechsel der Radgestelle an der ukrainischen Grenze. Die ukrainische Bahn hat (wie Russland) eine andere Spurweite. Auch meine Eltern reisten letztes Jahr mit diesem Zug zu uns. Es hat ihnen gefallen, es war mal etwas anderes. Sie waren aber auch froh, die Rückreise per Flugzeug gebucht zu haben. Nun ist es leider seit Anfang des Monats vorbei. Die direkte Verbindung wurde gestrichen, da angeblich unrentabel.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.10.2012   

Rezept für Ucha – Die berühmte Fischsuppe

Unsere Freunde Nataliya und Peter aus Smila haben mir das Rezept für Ucha (Уха) zukommen lassen, und mich gebeten, dieses hier im Blog zu veröffentlichen. Dem komme ich natürlich sehr gerne nach. Das Rezept ist für ca. 6 Personen ausgelegt.

Eine kleine Besonderheit gibt es. Wenn wir von 1kg Fisch reden, so ist es ganz wichtig, dass mindestens 2 verschiedene Sorten verwendet werden. Zum Beispiel 600g Barsch und 400g Zander. Man kann natürlich variieren, mit Hecht, Schleie, Karpfen... aber wie gesagt, es sollten für die originale Ucha immer verschiedene Fische verwendet werden. Übrigens, die Ucha ist eine typische „Lagerfeuersuppe“.   » weiterlesen



Beitrag vom 24.01.2013   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]