Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Die tragische Geschichte der Kobzari, Lirniki und Banduristen Teil 1

Informationen und Unterhaltung sind in der heutigen Zeit nur einen Knopfdruck entfernt. In früheren Jahrhunderten übernahm dies das fahrende Volk. Gaukler und Spielmänner zogen durch das Land, sorgten für Unterhaltung und Nachrichten. Über Letztere, die Barden der Ukraine möchte ich heute schreiben. Man nennt sie Kobzar (кобзар), Lirnik (лірник) oder Bandurist (Бандурист, Бандурник, Бандурщик), wobei sich heute der letzte Begriff für alle eingebürgert hat. Der Unterschied liegt eigentlich nur im verwendeten Instrument, hier eine kurze Erklärung:   » weiterlesen



Beitrag vom 04.02.2014   

Verbrechen des NKWD in der Ukraine – Salina

Vor einigen Wochen fand ich einen Artikel, ich wollte es kaum glauben. Als ich dann weiter forschte, verschlug es mir den Atem. Es war klar, darüber werde ich in diesem Blog berichten. Aber ich muss gestehen, das bewegte mich alles so enorm, dass ich selbst erst einmal Zeit brauchte, das alles zu verdauen.

Aber jetzt muss es raus. Ich schreibe diesen und folgende Artikel vor allem für eine Klientel: die Russenversteher in Deutschland, besonders unter den Politikern. Anders als Deutschland, musste Russland seine Verbrechen im 2. Weltkrieg nie büßen. Im Gegenteil, es wurde vertuscht, verschwiegen, geleugnet. Von Aufarbeitung und Reue keine Spur. Und die russischen Verbrecher blieben ungestraft, ihre Erben machen weiter bis in die heutigen Tage und betreiben wieder Konzentrationslager in den besetzten Gebieten im Donbas! Sie morden und vergiften Menschen unter uns, ungestraft, und die Mehrheit der russischen Bevölkerung steht hinter diesen Banditen. Hauptsache, man kann sich groß fühlen und andere haben Angst vor Russland. Und es erfolgt kein Aufschrei bei uns, man schaut weg, verhängt lächerliche Sanktionen und macht fleißig weiter Geschäfte mit Killern und Verbrechern. Genug ist genug! Zeit, dem ein Ende zu machen und mit den Erfahrungen aus der Geschichte diesen Menschen symbolisch einen Satz roter Ohren zu bescheren!   » weiterlesen



Beitrag vom 23.02.2021   

Lesetipp: »Ukraine – Fünf Jahre nach dem Maidan«

Dieser Tage feierte die ukrainisch-orthodoxe Kirche das erste Jahr ihrer Unabhängigkeit. Die Erlangung des »Tomos«, die Anerkennung einer landeseigenen, orthodoxen Kirche seitens der byzantinisch-orthodoxen Kirche war ein Steckenpferd des ehemaligen Präsidenten Poroschenko. Wie schaut es nach einem Jahr aus mit der Einigkeit? Das fragte ich mich selbst und bekam zur richtigen Zeit eine Anfrage, ob ich an der Besprechung eines neuen Heftes zu diesem Thema Interesse hätte.   » weiterlesen



Beitrag vom 18.12.2019   

Kurzinfo: Es gibt seit 2018 neue Münzen

Die Ukraine hat letztes Jahr neue Münzen eingeführt. Jetzt gibt es 1, 2, 5 und 10 Hrywnja auch als »hartes« Geld. Ukrainereisende sollten aufpassen, die Münzen sind nicht viel größer als Kopeken, verwechselt sie nicht. Auch, wenn sie etwas schwerer sind.   » weiterlesen



Beitrag vom 26.02.2019   

Sommerhalbzeit

Und schon ist August. Die Sommerpause im Blog ist noch nicht vorbei, aber es ist Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Vom Wetter her ist wieder alles perfekt. Die Ziegen und Kaninchen wachsen prächtig, ebenso Irmas Welpen. Wir wecken ein wie die Weltmeister! Konfitüre, Gelee, Saft, Tomatensoße, und vieles andere füllt den Keller. Die ersten Feriengäste haben unsere Ferienwohnung eingeweiht und sie meinen auch, dass wir ein schönes Fleckchen in der Ukraine erwischt haben.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.08.2013   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]