Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Erfolgreiche Aufzucht von Warzenenten

Die positivste Überraschung dieses Jahres waren eindeutig unsere Warzenenten, die wir erstmalig auf dem Hof hatten.  Im Frühjahr kaufte meine Frau 40 Eier von Warzenenten, die wir im Inkubator ausbrüteten. Und siehe da, nach 34 Tagen schlüpften 21 gesunde Küken dieser Rasse. Warzenenten (Cairina moschata momelanotus) sind eine Zuchtform der Moschusenten und werden auch Flugenten oder Barbarie-Enten genannt, ukrainisch Мускусна качка.  Diese Rasse ist nicht mit unseren Hausenten verwandt, sie stammen ursprünglich aus Südamerika. Der Vorteil ist zum einen der geringe Fettanteil des Fleisches, für uns war jedoch auch ausschlaggebend, dass sie sehr leise sind. Normale Hausenten hatten wir ja schon. Ach, das war ein Geschnatter den ganzen Tag! Die Warzenenten hingegen geben nur einen leisen, zischelnden Laut von sich, sind darüber hinaus sehr zutraulich, viel intelligenter als Gänse und haben ein interessantes Aussehen. Die Aufzucht der Warzenenten war von Anfang an eine Freude und hat uns viel Spaß gemacht. Aber der Reihe nach.   » weiterlesen



Beitrag vom 11.11.2016   

WICHTIG! Lizenzänderung

Nachdem es einen nicht sehr schönen Zwischenfall gab, hier ein kurzer Hinweis in eigener Sache. Ich habe mich 2011 dazu entschlossen, alle meine Texte, Bilder und Videos unter die Creative Commons zu stellen, speziell die CC-BY-NC-SA. Ich möchte daran auch nichts ändern, ich bitte aber folgendes GENAU zu beachten!

Das heißt, wenn nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, darf alles für nichtkommerzielle Zwecke kopiert und weitergegeben werden. Bedingung ist lediglich eine Namensnennung und Link zu dieser Seite! Und Ihr dürft auch Änderungen vornehmen, wenn es unter der gleichen Lizenz veröffentlicht wird. Das ist doch nicht zuviel verlangt? …

Sollte jemand Interesse an einer kommerziellen Nutzung haben, dann lasst uns darüber reden und wir können alle ruhig schlafen: Bitte auf »weiterlesen« klicken, um die neuen Regeln für die kommerzielle Nutzung anzuzeigen.

   » weiterlesen



Beitrag vom 05.05.2020   

Ein kleines Quiz zu Weihnachten

Ganz speziell jetzt zu Weihnachten und zum Jahresausklang habe ich noch ein kleines Quiz für Euch. Die Fragen sind hoffentlich etwas einfacher als beim letzten Quiz? Aber es ist gar nicht so einfach, gute Fragen zu finden. Zum Glück haben mir Freunde auf Facebook geholfen, vielen Dank dafür! Ich bewundere ja diese Quizsendungen, woher die immer ihre Ideen nehmen? Nun gut, versucht es einfach mal. Ukrainekenner werden vielleicht wenig Probleme mit den Fragen haben, aber gerade wer die Ukraine noch nicht so kennt, sollte mal sein Glück probieren. Viel Spaß!   » weiterlesen



Beitrag vom 24.12.2017   

Intern: Neues auf Ukraweb und eine Bitte

Langeweile? Ich hatte die nicht. Mich trieb wieder eine Idee für den Blog um und hat mir einfach keine Ruhe gelassen, deshalb musste Anika sich ein bisschen gedulden, bevor es wieder spazieren geht. :) Ich habe also wieder programmiert, getestet, angepasst – und den Newsbereich intern und öffentlich um einige Funktionen erweitert. Ich hoffe, meinen Besuchern damit einen Mehrwert zu bieten, hier nun etwas zu den Details:   » weiterlesen



Beitrag vom 04.12.2017   

Wärmedämmung auf Ukrainisch

Ich war heute unterwegs mit dem Bus nach Tscherkassy. Ich hatte einen Fensterplatz und zum Glück das Handy (das mit Kamera) nicht vergessen. Denn folgendes wollte ich schon lange einmal zeigen. In Deutschland ist Dämmung, Wärmeschutz, Heizkosten sparen in aller Munde. Und es gibt da diverse Projekte und Förderungen vom Staat.

In der Ukraine bleibt das jedem selbst überlassen bzw. ist mir so etwas wie eine Förderung aktuell nicht bekannt. Trotzdem sieht man allerorten, dass man die Vorteile einer guten Dämmung kennt. Weniger Strom, Gas oder Holz, das hat ja etwas. Sehr verständlich, dass die Menschen, gerade bei uns auf dem Dorf, so nach und nach ihre Häuser anpassen und auch die Fenster modernisieren. So wie auf dem Bild links. Ist jedoch auch ein bisschen schade, denn viele Fassaden haben ein schönes Mauerwerk oder sind sogar aufwendig und geschmackvoll gefliest.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.12.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]