Letzter Beitrag

Es gibt wieder News

Da Facebook sich der „heldenhaften Befreiung der Ukraine vom Faschismus“ angeschlossen hat und mit einer regelrechten Sperrwut gegen Freunde der Ukraine und so auch mich vorgeht, schreibe ich nun in einem extra eingerichteten Blog und verlinke dann nur noch meine Artikel. Dieser Blog hier ist mein privater Blog, und ich möchte da eine klare Trennung. Auf https://piske.de berichte ich jetzt aus der Ukraine während des Krieges. Schaut doch mal vorbei.

» zur kompletten und chronologischen Übersicht

 

Zufällige Beiträge

Dieser Blog existiert nunmehr seit über 10 Jahren mit weit über 200 Artikeln. Geben wir den älteren Artikeln auch eine Chance, wieder entdeckt zu werden, hier nun 5 zufällige Artikel aus unserem Angebot.

 

Eisangeln am Dnepr zum Zweiten

Vorgestern berichtete ich über Eisangler am Dnepr. Leider waren wir zu weit entfernt, um zu sehen, was gefangen wird. Als Norwegenfan und Sohn eines passionierten Anglers interessiert mich das natürlich. Desto überraschter war ich heute, als unsere Klingel anschlug (Irma) und ein mir fremder, von oben bis unten eingemummelter  Mann nach meiner Frau verlangte. Wie sich herausstellte ist er ein ehemaliger Schulkamerad, der uns Fische brachte, frisch aus dem Dnepr.

Als ich die Fische sah, war ich schon ein bisschen enttäuscht, wie es aussieht, sind das Rotaugen (Plötzen). Aber Sergej versicherte mir, dass auch Welse und Hechte an die Angel gehen. Nun ja, Katzen haben wir nicht, aber Irma hat sich auch riesig gefreut. :)



Beitrag vom 11.02.2012   

Winter is coming? No. Winter is here!

Der Titel gefällt mir als GoT-Fan. ;) Jedoch hat uns der Winter wirklich fest im Griff. Das Thermometer hatte eine Nacht die -20°C - Marke knapp verfehlt. Zum Glück wechseln die Temperaturen wie heute mit -15°C immer wieder in den einstelligen Bereich und wenn dann tagsüber die Sonne scheint, ist diese trockene Kälte hier ganz gut zu ertragen. Auch den Tieren geht es, dank der guten Pflege meiner Frau, ganz gut. Gefroren sind nur die in der Kühltruhe...    » weiterlesen



Beitrag vom 30.01.2017   

Gedenken an die Deportation hunderttausender Ukrainer und die „Operation Weichsel“

Eine verlassene griechisch-katholische Kirche im entvölkerten Dorf Królik wołoski nahe Rymanów. Und wieder sehe ich während des Frühstücks eine Gedenkkerze in der Ecke auf jedem ukrainischen Sender. Woran wird denn heute gedacht, fragte ich mich? Ich musste nicht lange suchen. Vor 75 Jahren begann die Deportation einer halben Million Ukrainer aus ihrer Heimat, vor allem aus Lemkivshchyna, Nadsyannya, Kholmshchyna, Süd-Podlachien, Lyubachivschyna und West-Boykivschyna in andere Teile der damaligen Sowjetunion. In der  „Operation Weichsel“ (ОПЕРАЦІЯ «ВІСЛА») fand sie ihren Höhepunkt.   » weiterlesen



Beitrag vom 08.09.2019   

Ukrainische Sprache: Alle Jahre wieder… das Weihnachtsspecial

Das Jahr geht zu Ende, überall stehen nun die Festtage an. Natürlich auch in der Ukraine, wo seit 2018  auch der 25. Dezember ein Feiertag ist. So möchte das Land auch wieder ein Stück näher an Europa rücken und kommt den Menschen mit anderer christlicher Konfession als dem Orthodoxen entgegen. Und auch in der Ukraine gibt es den geschmückten Weihnachtsbaum, ein Festmahl, Geschenke, und vieles mehr. Was das alles auf Ukrainisch heißt, wollen wir heute mal näher anschauen und gleich wieder eine Handvoll neuer Wörter lernen.   » weiterlesen



Beitrag vom 23.12.2018   

Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin

Bisher mutete uns dieser Satz von Carl Sandburg utopisch an. So wie es aussieht, sind die Ukrainer das erste Volk, welches diesen weit bekannten Spruch auch wirklich beherzigt! Dabei ist es weniger der schlechte Zustand des eigenen Militärs oder die klamme Kasse, die sie davon abhält. Die Menschen würden sogar mit Mistgabeln gegen Putlers Speznas antreten! Aber dieses Volk ist ein sehr tolerantes und lernt gerade, was echte Demokratie bedeutet. Und es ist sich der Auswirkungen – nicht nur für die Ukraine! – durchaus bewusst. So schmerzhaft es auch ist, wieder russische Invasoren im eigenen Land zu wissen, die Menschen bleiben ruhig. Das Bild oben links kursiert schon länger im Internet. Es spricht Bände! Ich liebe es und könnte den Künstler dafür umarmen.   » weiterlesen



Beitrag vom 05.03.2014   

 

Projekte

Geschichte der Ukraine

Ukraine Historie

Interessant, bewegend, tragisch – so könnte man die Geschichte der Ukraine beschreiben. In loser Folge habe ich schon zu dem ein oder anderen Thema etwas im Blog dazu geschrieben. Auf dieser Seite ist nun eine Zusammenfassung, weitere Artikel werden folgen.

[zur Inhaltsangabe Historie]

Die ukrainische Sprache lernen

Die ukrainische Sprache

Es ist nicht nur das kyrillische Alphabet, welches vom erlernen dieser Sprache abschreckt. Ich bin immer noch am Lernen - und ja, ich tue mich selbst schwer mit dem Ukrainischen. Aber da muss ich noch durch und zu dem ein oder anderen Gebiet teile ich meine Erkenntnisse mit den besuchern von Ukraweb.

[zum Sprachverzeichnis]

Die Oblaste/Verwaltungsbezirke der Ukraine

Die Oblaste / Verwaltungsbezirke der Ukraine

Deutschland hat seine Bundesländer, die Schweiz ihre Kantons, die Ukraine ihre Oblaste. Eine Übersicht und viele Infos hatte ich schon vor längerer Zeit zusammengetragen. Nun wird es Zeit für eine Aktualisierung. Und hier lasse ich mir gerne helfen! Interesse an einer Mitarbeit? Dann schreibt mir bitte.

[zu den Oblasten]